Datenschutzerklärung
Ich erhebe, verarbeite und nutze Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von mir angebotenen Webseite. Sie gilt nicht für die Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die ich lediglich durch einen Link verweise.
Bei der Nutzung meiner Webseite bleiben Sie anonym, solange Sie mir nicht von sich aus freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn dies für die Nutzung der auf der Webseite angebotenen Leistungen, z. B. Formularangebote, erforderlich ist.
Ihre Eingaben erfolgen per SSL-Verschlüsselung nach dem als Industriestandard geltenden 256-Bit-AES-Algorithmus. Dennoch weise ich darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Datenschutzbeauftragter im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
Anja Radünz
Clayallee 293
14169 Berlin
Tel.: +49 (0) 179 60 10 313
E-Mail: info@lebensqualität-berlin.de
Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch der Webseite erhoben:
- IP-Adresse
- Browservariante, sowie Version und Sprache
- Betriebssystem
- Zugriffstatus/http-Statuscode
- Datum, Uhrzeit und Zeitzone bei Anfrage
- Inhalt der Anforderung und Webseite von der sie kommt
- Übertragene Datenmenge
Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Ihre Rechte
Über die bei uns gespeicherten Daten haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Berichtigung und Löschung
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zu:
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Kontaktformular
Bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular können Sie mir Ihre Anfragen zukommen lassen. Ich werde die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) selbstverständlich lediglich intern verwenden, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen zu verschaffen. Nur zu diesem Zweck werden diese Daten gespeichert. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden diese Datensätze gelöscht. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht.